Borschtsch Rezept

Hervorgehoben unter: Internationale Küche

Entdecken Sie die herzhaften Aromen des klassischen Borschtschs mit diesem traditionellen Rezept. Diese köstliche Rote-Bete-Suppe ist nicht nur nährstoffreich, sondern bringt auch ein Stück osteuropäische Kultur direkt auf Ihren Tisch. Mit frischen Zutaten wie Rote Bete, Gemüse und zwei Varianten von Brühe, sorgt dieses Gericht sowohl für Wärme als auch für Freude in jedem Zuhause. Ideal für kalte Tage oder besondere Anlässe, ist Borschtsch der perfekte Genuss für alle Liebhaber der traditionellen Küche.

Saskia Reinhard

Erstellt von

Saskia Reinhard

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T09:43:23.982Z

Borschtsch ist mehr als nur eine Suppe; es ist ein Erlebnis, das die Seele wärmt und an kalte Wintertage erinnert. Die Kombination aus erdigen Rote-Bete-Aromen und der reichen Brühe macht es zu einem unvergesslichen Gericht.

Die Ursprünge des Borschtsch

Borschtsch hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich stammt das Rezept aus der Ukraine und hat sich im Laufe der Jahrhunderte in ganz Osteuropa weiterentwickelt. Jedes Land und jede Region hat ihre eigene Variante des Gerichts, die oft von lokal verfügbaren Zutaten und kulinarischen Traditionen geprägt ist.

Die Grundlage für Borschtsch ist in der Regel Rote Bete, die der Suppe ihre charakteristische, leuchtende Farbe verleiht. In der ukrainischen Küche ist die Verwendung von Rinderbrühe besonders angesagt, während in anderen Regionen Gemüsebrühe bevorzugt wird, um eine vegetarische Variante zu erhalten. Diese Flexibilität macht Borschtsch zu einem vielseitigen Gericht, das leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden kann.

Nährstoffreiche Inhaltsstoffe

Die Hauptzutat Rote Bete ist nicht nur geschmackvoll, sondern auch äußerst gesund. Sie enthält reichlich Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die die Gesundheit unterstützen und das Immunsystem stärken. Dank des hohen Gehalts an Ballaststoffen sind sie zudem gut für die Verdauung.

Karotten und Kartoffeln bereichern den Borschtsch mit zusätzlichen Nährstoffen und sorgen für eine angenehme Textur. Karotten sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Beta-Carotin, während Kartoffeln eine hervorragende Quelle für komplexe Kohlenhydrate darstellen. Zusammen fügen sie nicht nur Geschmack hinzu, sondern machen das Gericht auch nahrhaft und sättigend.

Borschtsch für jede Gelegenheit

Egal, ob Sie ein herzhaftes Mittagessen für die Familie zubereiten oder Gäste zu einem besonderen Anlass bewirten möchten, Borschtsch ist immer eine hervorragende Wahl. Die kräftigen Aromen und die leuchtende Farbe machen diesen Klassiker zu einem Blickfang auf jedem Tisch.

Besonders in den kalten Monaten bietet Borschtsch eine angenehme Wärme und ist das perfekte Gericht, um sich nach einem langen Tag zu entspannen. Serviert mit einem Klecks Sauerrahm und frischem Dill, wird er zu einem gemütlichen und einladenden Mahl, das für alle Generationen geeignet ist.

Zutaten

Hier finden Sie die Zutaten für ein köstliches Borschtsch-Rezept.

Zutaten

  • 500 g Rote Bete, geschält und gerieben
  • 2 Karotten, gerieben
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Kartoffel, gewürfelt
  • 1 Liter Gemüsebrühe oder Rinderbrühe
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Sauerrahm und frischer Dill zum Servieren

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung Ihres Borschtsch.

Zubereitung

  1. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, bis sie glasig ist.
  2. Die Rote Bete, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Mit der Brühe ablöschen und aufkochen lassen.
  4. Den Essig hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Mit Sauerrahm und frischem Dill servieren.

Genießen Sie Ihren frisch zubereiteten Borschtsch mit etwas frisch gebackenem Brot.

Variationen des Borschtsch

Obwohl das traditionelle Rezept für Borschtsch viele Variationen zulässt, finden sich in verschiedenen Regionen weltweit einzigartige Abwandlungen. In Polen wird oft Sauerkraut hinzugefügt, um dem Gericht eine zusätzliche Säure und Tiefe zu verleihen. In anderen Ländern wie Russland sind verschiedene Fleischsorten, einschließlich Schweinefleisch oder Hühnchen, beliebte Ergänzungen.

Die Verwendung von verschiedenen Kräutern und Gewürzen kann dem Borschtsch ebenfalls eine besondere Note verleihen. Dill und Petersilie sind oft die bevorzugten Kräuter, die das Gericht frisch und aromatisch machen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihren ganz persönlichen Borschtsch zu kreieren.

Borschtsch aufbewahren und aufwärmen

Wenn Sie Borschtsch im Voraus zubereiten möchten, ist dies kein Problem! Die Suppe lässt sich hervorragend aufbewahren und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche lagern. Achten Sie darauf, den Borschtsch in einem geeigneten Behälter zu lagern, damit die Aromen frisch bleiben.

Das Aufwärmen von Borschtsch ist ebenso einfach. Erwärmen Sie ihn langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle, und fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Konsistenz anzupassen. Die Aromen werden oft noch intensiver, wenn der Borschtsch einen Tag lang ziehen konnte, sodass er eine ideale Wahl für Meal Prep ist.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich Borschtsch im Voraus zubereiten?

Ja, Borschtsch schmeckt oft besser, wenn er einen Tag im Voraus zubereitet wird, da sich die Aromen entfalten können.

Borschtsch Rezept

Entdecken Sie die herzhaften Aromen des klassischen Borschtschs mit diesem traditionellen Rezept. Diese köstliche Rote-Bete-Suppe ist nicht nur nährstoffreich, sondern bringt auch ein Stück osteuropäische Kultur direkt auf Ihren Tisch. Mit frischen Zutaten wie Rote Bete, Gemüse und zwei Varianten von Brühe, sorgt dieses Gericht sowohl für Wärme als auch für Freude in jedem Zuhause. Ideal für kalte Tage oder besondere Anlässe, ist Borschtsch der perfekte Genuss für alle Liebhaber der traditionellen Küche.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten

Erstellt von: Saskia Reinhard

Rezeptart: Internationale Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 500 g Rote Bete, geschält und gerieben
  2. 2 Karotten, gerieben
  3. 1 Zwiebel, gewürfelt
  4. 1 Kartoffel, gewürfelt
  5. 1 Liter Gemüsebrühe oder Rinderbrühe
  6. 2 EL Essig
  7. 2 EL Öl
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  9. Sauerrahm und frischer Dill zum Servieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

  1. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, bis sie glasig ist.
  2. Die Rote Bete, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Mit der Brühe ablöschen und aufkochen lassen.
  4. Den Essig hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Mit Sauerrahm und frischem Dill servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 5 g