Haselnussplätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das verführerische Rezept für Haselnussplätzchen, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Herz erwärmt. Diese köstlichen, knusprigen Plätzchen sind perfekt für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack für zwischendurch. Mit der feinen Nussnote und einer zarten Süße sind sie ein Highlight auf jedem Plätzchenteller. Ob allein genossen oder gemeinsam mit Freunden - Haselnussplätzchen bringen eine festliche Stimmung in jede Runde.
Haselnussplätzchen sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Symbol für die Gemütlichkeit und das Beisammensein in der kalten Jahreszeit. Diese kleinen Leckereien bringen Freude und Wärme in jedes Zuhause.
Die perfekten Plätzchen für die Weihnachtszeit
Die festliche Jahreszeit bringt viele Möglichkeiten, um die Köstlichkeiten der Weihnachtsbäckerei zu genießen. Haselnussplätzchen sind dabei ein unverzichtbarer Teil des Plätzchentellers. Ihr vollmundiger Nussgeschmack und die zarte Süße zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht. Diese Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch nachhaltig im Geschmack, sodass sie dichte Erinnerungen an besinnliche Feiertage schaffen.
Ein weiterer Vorteil dieser Plätzchen ist ihre Vielseitigkeit. Sie können sowohl pur serviert als auch mit Schokolade oder anderen süßen Variationen kombiniert werden. So wird jede Plätzchendose zum individuellen Kunstwerk. Ihre knusprige Konsistenz und der zarte Duft von Haselnüssen machen sie zu einem Highlight bei jeder Weihnachtsfeier.
Die gesunde Wahl für Naschkatzen
Haselnüsse sind nicht nur lecker, sie bringen auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Sie sind reich an gesunden Fetten, Proteinen und wichtigen Vitaminen. Der Verzehr von Haselnüssen kann dabei helfen, die Herzgesundheit zu unterstützen und den Cholesterinspiegel zu regulieren. So genießen Sie mit jedem Bissen nicht nur einen wunderbaren Geschmack, sondern auch eine nährstoffreiche Energiequelle.
Zudem sind Haselnüsse eine großartige Option für Menschen, die auf Zucker reduzieren möchten. Mit diesem Rezept können Sie den Zuckergehalt durch alternative Süßungsmittel anpassen, was die Plätzchen noch gesünder macht. So können Sie selbst während der süßen Versuchungen der Weihnachtszeit ein gutes Gewissen haben.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihre Haselnussplätzchen immer perfekt gelingen, sind einige einfache Tipps hilfreich. Achten Sie darauf, frische Haselnüsse zu verwenden und diese gut zu mahlen. Die Textur der Nüsse spielt eine entscheidende Rolle für das gesamte Geschmackserlebnis. Ein idealer Mahlgrad sorgt für eine harmonische Verteilung im Teig und festigt den nussigen Geschmack.
Ein weiterer praktischer Ratschlag betrifft das Backen. Jeder Ofen heizt etwas anders, daher ist es wichtig, die Plätzchen regelmäßig zu kontrollieren, während sie backen. Achten Sie darauf, dass sie goldbraun werden, ohne zu verbrennen. Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen, um ihre Knusprigkeit zu bewahren.
Zutaten
Zutaten für Haselnussplätzchen
Für den Teig:
- 250 g Haselnüsse, gemahlen
- 100 g Zucker
- 100 g Butter, weich
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zur Deko:
- Puderzucker
Die Zutaten müssen frisch und von guter Qualität sein, um den besten Geschmack zu erzielen.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Die gemahlenen Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Salz unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
Plätzchen formen
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit der Gabel leicht flach drücken.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Die Haselnussplätzchen sollten in einer Keksdose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.
Variationen der Haselnussplätzchen
Ein großes Plus dieser Haselnussplätzchen ist ihre Vielseitigkeit. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, indem Sie zum Beispiel Schokoladenstückchen, getrocknete Früchte oder Gewürze wie Zimt oder Kardamom hinzufügen. Dies ermöglicht es Ihnen, Geschmackskombinationen zu kreieren, die perfekt zu Ihrem persönlichen Stil passen und neue Geschmackserlebnisse hervorrufen.
Wenn Sie eine glutenfreie Variante wünschen, können Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. So können auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit vollkommen ohne Sorgen diese Leckereien genießen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Nach dem Backen können die Haselnussplätzchen in einer luftdichten Keksdose aufbewahrt werden. So bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch und knusprig. Achten Sie darauf, die Dose an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern, um die besten Geschmackseigenschaften zu bewahren.
Für langfristige Lagerung können Sie die Plätzchen auch einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So halten sich die Plätzchen bis zu drei Monate. Bei Bedarf können Sie sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
In einer Keksdose sind die Plätzchen bis zu zwei Wochen haltbar.
Haselnussplätzchen
Entdecken Sie das verführerische Rezept für Haselnussplätzchen, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Herz erwärmt. Diese köstlichen, knusprigen Plätzchen sind perfekt für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack für zwischendurch. Mit der feinen Nussnote und einer zarten Süße sind sie ein Highlight auf jedem Plätzchenteller. Ob allein genossen oder gemeinsam mit Freunden - Haselnussplätzchen bringen eine festliche Stimmung in jede Runde.
Erstellt von: Saskia Reinhard
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 35 Plätzchen
Das brauchen Sie
Für den Teig:
- 250 g Haselnüsse, gemahlen
- 100 g Zucker
- 100 g Butter, weich
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zur Deko:
- Puderzucker
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Die gemahlenen Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Salz unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit der Gabel leicht flach drücken.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 150