Kartoffeleintopf mit Würstchen

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Dieser herzhafte Kartoffeleintopf mit Würstchen ist das perfekte Comfort Food für kalte Tage. Mit zarten Kartoffeln, saftigen Würstchen und einer aromatischen Brühe zauberst du im Handumdrehen ein wärmendes Gericht, das die ganze Familie begeistert. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack, ist dieser Eintopf ideal für gemütliche Abende und nahrhafte Mahlzeiten. Die Kombination aus frischen Zutaten und Gewürzen verleiht diesem Rezept eine besondere Note.

Saskia Reinhard

Erstellt von

Saskia Reinhard

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T05:45:05.660Z

Der Kartoffeleintopf mit Würstchen ist nicht nur ein Klassiker der deutschen Küche, sondern auch ein Gericht, das Erinnerungen an die Kindheit weckt. Die Kombination aus herzhaften Zutaten und einer würzigen Brühe macht ihn zu einem Favoriten für die ganze Familie.

Die Vorteile von Kartoffeleintöpfen

Kartoffeleintöpfe sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie sind auch sehr nahrhaft und sättigend. Kartoffeln liefern wertvolle Kohlenhydrate, die Energie spenden und lange satt machen. Zudem sind sie reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, wie Vitamin C und Kalium. Mit verschiedenen Gemüsearten und Würstchen wird der Eintopf zu einer ausgewogenen Mahlzeit, die sowohl Erwachsene als auch Kinder anspricht.

Ein weiterer Vorteil von Kartoffeleintöpfen ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst verschiedene Gemüsesorten und Kräuter hinzufügen, um deinem Eintopf eine persönliche Note zu verleihen. Ob mit Brokkoli, Erbsen oder spezieller Gewürztechnik - die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Diese Flexibilität macht das Gericht ideal für die Verwendung von saisonalen und regionalen Zutaten.

Tipps für die Zubereitung

Die richtige Auswahl von Kartoffeln ist entscheidend für einen gelungenen Eintopf. Festkochende Kartoffelsorten eignen sich besonders gut, da sie beim Kochen ihre Form behalten und nicht zerfallen. Achte darauf, die Kartoffeln gleichmäßig in Würfel zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist das Anbraten der Würstchen. Durch das Anbraten entfalten sie ihr volles Aroma und bringen zusätzlichen Geschmack in den Eintopf. Achte darauf, sie nicht zu lange im Topf zu lassen, da sie sonst zu trocken werden können.

Variationen des Rezepts

Kartoffeleintopf lädt zur Kreativität ein. Du kannst zum Beispiel anstelle von Würstchen auch Hähnchen oder Rindfleisch verwenden, um das Gericht abzuändern. Auch die Verwendung von verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin kann dem Eintopf eine persönliche Note verleihen.

Für eine vegetarische Variante kannst du die Würstchen ganz weglassen und stattdessen kleine Stücke von Tofu oder Tempeh hinzufügen. Diese funktionieren ebenfalls gut in Kombination mit den Kartoffeln und dem Gemüse. Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, um deinen eigenen Eintopf zu kreieren.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für diesen köstlichen Kartoffeleintopf:

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln
  • 4 Würstchen (Bratwürste oder Bockwürste)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Stelle sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Folge diesen einfachen Schritten, um deinen Kartoffeleintopf zuzubereiten:

Vorbereitung der Zutaten

Schäle die Kartoffeln, Zwiebel und Karotten. Schneide die Kartoffeln in Würfel und die Karotten in Scheiben. Die Zwiebel fein hacken.

Wurst anbraten

Erhitze das Öl in einem großen Topf und brate die Würstchen von allen Seiten goldbraun an. Nimm sie danach aus dem Topf.

Gemüse anbraten

Im gleichen Topf die Zwiebel und Karotten anbraten, bis sie weich sind.

Eintopf kochen

Füge die Kartoffeln und die Gemüsebrühe hinzu. Lasse alles aufkochen und dann 30 Minuten lang köcheln.

Wurst hinzufügen

Nach 30 Minuten die angebratenen Würstchen wieder in den Topf geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Servieren

Den Eintopf in Schalen anrichten und mit frischer Petersilie garnieren. Warm servieren und genießen!

Guten Appetit!

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Eintopf im Voraus zubereiten? Ja, Kartoffeleintopf lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen setzen können. Achte darauf, den Eintopf in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren.

Wie lange kann ich den Eintopf aufbewahren? Der Kartoffeleintopf hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Du kannst ihn auch gut einfrieren; fülle ihn dafür in gefriergeeignete Behälter und lasse Platz für die Ausdehnung.

Gesunde Begleiter

Zu einem Kartoffeleintopf passen verschiedene Beilagen hervorragend. Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing ist eine erfrischende Ergänzung, die den Eintopf wunderbar abrundet. Auch knuspriges Baguette oder frisches Bauernbrot sind ideal, um die leckere Brühe aufzutunken.

Für eine noch nahrhaftere Mahlzeit kannst du auch gedünstetes Gemüse als Beilage servieren. Zum Beispiel Brokkoli oder grüne Bohnen bieten nicht nur eine schöne Farbvielfalt, sondern sind auch reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Ja, du kannst andere Gemüsesorten wie Sellerie oder Lauch hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

→ Wie lange hält sich der Eintopf im Kühlschrank?

Der Eintopf hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Kartoffeleintopf mit Würstchen

Dieser herzhafte Kartoffeleintopf mit Würstchen ist das perfekte Comfort Food für kalte Tage. Mit zarten Kartoffeln, saftigen Würstchen und einer aromatischen Brühe zauberst du im Handumdrehen ein wärmendes Gericht, das die ganze Familie begeistert. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack, ist dieser Eintopf ideal für gemütliche Abende und nahrhafte Mahlzeiten. Die Kombination aus frischen Zutaten und Gewürzen verleiht diesem Rezept eine besondere Note.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Saskia Reinhard

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 500 g Kartoffeln
  2. 4 Würstchen (Bratwürste oder Bockwürste)
  3. 1 Zwiebel
  4. 2 Karotten
  5. 1 liter Gemüsebrühe
  6. 2 EL Öl
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Schäle die Kartoffeln, Zwiebel und Karotten. Schneide die Kartoffeln in Würfel und die Karotten in Scheiben. Die Zwiebel fein hacken.

Schritt 02

Erhitze das Öl in einem großen Topf und brate die Würstchen von allen Seiten goldbraun an. Nimm sie danach aus dem Topf.

Schritt 03

Im gleichen Topf die Zwiebel und Karotten anbraten, bis sie weich sind.

Schritt 04

Füge die Kartoffeln und die Gemüsebrühe hinzu. Lasse alles aufkochen und dann 30 Minuten lang köcheln.

Schritt 05

Nach 30 Minuten die angebratenen Würstchen wieder in den Topf geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 06

Den Eintopf in Schalen anrichten und mit frischer Petersilie garnieren. Warm servieren und genießen!

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 600 kcal pro Portion
  • Eiweiß: 20 g
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 70 g