Rindergulasch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die köstlichen Aromen eines klassischen Rindergulasch-Rezepts, das Ihre ganze Familie begeistern wird. Dieses herzhaft geschmorte Gericht verbindet zartes Rindfleisch mit einer reichhaltigen Soße aus Zwiebeln, Paprika und Gewürzen. Servieren Sie es mit einem Stück frischem Brot oder traditionellen Beilagen für ein unvergessliches Mahl. Ideal für kalte Tage oder gesellige Abendessen!

Saskia Reinhard

Erstellt von

Saskia Reinhard

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T05:45:11.596Z

Die Qualität des Rindfleischs

Für ein gelungenes Rindergulasch ist die Wahl des richtigen Rindfleischs entscheidend. Am besten eignet sich Fleisch von der Schulter oder Wade, da diese Stücke reich an Bindegewebe sind und beim langsamen Garprozess zart werden. Kaufsfrisches Fleisch ist nicht nur geschmacklich überlegen, sondern trägt auch zur Gesundheit Ihrer Familie bei. Achten Sie darauf, das Fleisch gut abtropfen zu lassen, bevor Sie es anbraten, um eine schöne Bräunung zu erzielen.

Die Fleischqualität beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch die Konsistenz des Gerichts. Wenn Sie die Möglichkeit haben, beziehen Sie Ihr Rindfleisch von einem lokalen Metzger oder einem Bauernmarkt. Dort können Sie oft auf Herkunft und Fütterung der Tiere achten. Die Investition in hochwertiges Fleisch lohnt sich für jedes gute Gulasch.

Die Kunst des Würzens

Die richtige Gewürzkombination macht ein Rindergulasch zum wahren Genuss. Hier sind Paprikapulver, Kreuzkümmel und Kümmel essenzielle Zutaten, die eine warme, herzliche Geschmackstiefe verleihen. Während das Paprikapulver die Basis des Geschmacks bildet, verstärken Kreuzkümmel und Kümmel die Aromen und sorgen für eine feine, exotische Note.

Beim Würzen sollten Sie sich nicht scheuen, experimentell zu sein. Dies kann bedeuten, mit der Menge der Gewürze zu variieren oder zusätzliche Aromen wie Lorbeerblätter hineinzubringen. Gulasch ist ein flexibles Gericht, das sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen lässt. Versuchen Sie, am Ende der Garzeit nachzuwürzen, um die Gewürze optimal zur Geltung zu bringen.

Serviervorschläge

Das Rindergulasch lässt sich hervorragend variieren und servieren. Traditionell wird es oft mit einer Beilage aus Knödeln oder Spätzle serviert, die dazu dienen, die reichhaltige Soße aufzunehmen. Auch frisches Brot ist eine großartige Wahl, um die Aromen voll auszukosten. Ein rustikales Bauernbrot passt perfekt zu diesem herzhaften Gericht.

Um das Gericht abzurunden, können Sie frisch gehackte Petersilie über das Gulasch streuen. Dies sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern bringt auch Frische in das Gericht. Denken Sie daran, einen grünen Salat als Beilage anzubieten, um das herzhaft-schmeckende Gulasch auszugleichen.

Zutaten

Zutaten

Für das Rindergulasch

  • 800 g Rindfleisch (z.B. Schulter oder Wade)
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 rote Paprika
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kümmel
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Lorbeerblätter
  • frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Rindfleisch in Würfel schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseite stellen.

Gemüse anschwitzen

Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und im verbliebenen Fett anbraten, bis sie glasig sind. Die Paprika ebenfalls in Würfel schneiden und mit anbraten.

Würzen und schmoren

Das Paprikapulver, Kreuzkümmel und Kümmel hinzufügen und kurz anschwitzen. Das Fleisch zurück in den Topf geben, das Tomatenmark unterrühren und mit der Rinderbrühe ablöschen. Alles gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern würzen.

Langsam garen

Das Gulasch nun bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und gegebenenfalls etwas Brühe nachgießen.

Das Rindergulasch mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren. Dazu passt gut frisches Brot oder Beilagen wie Kartoffeln oder Spätzle.

Häufige Fragen zum Rindergulasch

Wie lange sollte Gulasch tatsächlich schmoren? Dies hängt stark von der Fleischqualität und der Hitzequelle ab, aber in der Regel sollten Sie mindestens zwei Stunden einplanen, damit sich die Aromen gut entfalten können und das Fleisch zart wird.

Kann ich Gulasch im Voraus zubereiten? Absolut! Gulasch schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu vermischen. Sie können es auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.

Tipps für das beste Ergebnis

Um eine besonders geschmackvolle Soße zu erhalten, empfiehlt es sich, das angebratene Fleisch und das Gemüse im Topf zu lassen, bevor die Rinderbrühe hinzugefügt wird. Dies lässt die Röststoffe vom Boden lösen und intensiviert den Geschmack.

Denk daran, die Hitze während des Schmorens niedrig zu halten. Ein sanftes Köcheln sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gart und nicht austrocknet. Ein schwerer Deckel hilft, die Feuchtigkeit im Topf zu halten.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rindergulasch im Voraus zubereiten?

Ja, es schmeckt sogar noch besser, wenn es einen Tag durchzieht. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren erneut erhitzen.

→ Welches Fleisch eignet sich am besten für Gulasch?

Für Gulasch eignet sich am besten ein Stück aus der Schulter oder Wade, da es beim langsamen Kochen zart wird.

Rindergulasch

Entdecken Sie die köstlichen Aromen eines klassischen Rindergulasch-Rezepts, das Ihre ganze Familie begeistern wird. Dieses herzhaft geschmorte Gericht verbindet zartes Rindfleisch mit einer reichhaltigen Soße aus Zwiebeln, Paprika und Gewürzen. Servieren Sie es mit einem Stück frischem Brot oder traditionellen Beilagen für ein unvergessliches Mahl. Ideal für kalte Tage oder gesellige Abendessen!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 20 Minuten

Erstellt von: Saskia Reinhard

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Rindergulasch

  1. 800 g Rindfleisch (z.B. Schulter oder Wade)
  2. 2 große Zwiebeln
  3. 2 rote Paprika
  4. 3 Knoblauchzehen
  5. 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  6. 1 TL Kreuzkümmel
  7. 1 TL Kümmel
  8. 500 ml Rinderbrühe
  9. 2 EL Tomatenmark
  10. 3 EL Öl
  11. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  12. Lorbeerblätter
  13. frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch in Würfel schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseite stellen.

Schritt 02

Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und im verbliebenen Fett anbraten, bis sie glasig sind. Die Paprika ebenfalls in Würfel schneiden und mit anbraten.

Schritt 03

Das Paprikapulver, Kreuzkümmel und Kümmel hinzufügen und kurz anschwitzen. Das Fleisch zurück in den Topf geben, das Tomatenmark unterrühren und mit der Rinderbrühe ablöschen. Alles gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern würzen.

Schritt 04

Das Gulasch nun bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und gegebenenfalls etwas Brühe nachgießen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Protein: 45 g
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 20 g