Rotkohl Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Bereiten Sie mit diesem einfachen und köstlichen Rezept für selbstgemachten Rotkohl ein herzhafter Beilagensalat zu, der perfekt zu zahlreichen Gerichten passt. Mit frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen bringt dieser Rotkohl Farb und Geschmack auf jeden Tisch. Ideal für festliche Anlässe oder als täglichen Genuss, wird dieses Rezept zum Favoriten in Ihrer Küche. Genießen Sie die Kombination aus Süße und Säure, die den Rotkohl zu einer großartigen Ergänzung für Fleisch- oder Gemüsegerichte macht.

Saskia Reinhard

Erstellt von

Saskia Reinhard

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T11:16:15.755Z

Die Vielfalt des Rotkohls

Rotkohl ist nicht nur eine geschmackliche Bereicherung, sondern auch äußerst vielseitig einsetzbar. Die tiefviolette Farbe bringt nicht nur optische Schönheit auf den Tisch, sondern kann auch in zahlreichen Gerichten verwendet werden. Egal, ob als Beilage zu Fleischgerichten oder in einem bunte Salaten, Rotkohl ist eine hervorragende Wahl für jedes Menü.

Die Kombination aus Süße und Säure macht ihn zum perfekten Partner für kräftige Speisen. Besonders zur Weihnachtszeit wird Rotkohl oft serviert und gehört zu vielen traditionellen Festessen dazu. Doch auch im Alltag kann er für frischen Wind auf dem Esstisch sorgen.

Gesundheitliche Vorteile

Rotkohl ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst gesund. Er ist reich an Vitaminen wie C und K und liefert wichtige Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen. Außerdem enthält er Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und langanhaltende Sättigung bieten.

Die speziellen Inhaltsstoffe des Rotkohls können sogar entzündungshemmend wirken und positiv auf die Herzgesundheit einwirken. Wer also auf eine ausgewogene Ernährung Wert legt, sollte Rotkohl regelmäßig auf dem Speiseplan haben.

Tipps zur Zubereitung

Bei der Zubereitung des Rotkohls ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Zutaten frisch sind. Achten Sie darauf, den Rotkohl und die Äpfel erst kurz vor der Zubereitung zu schneiden, um Nährstoffe und Frische zu bewahren. Eine Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten kann den Geschmack zusätzlich intensivieren.

Ein weiterer Tipp ist, den Rotkohl nach dem Kochen kurz in der Pfanne anzubraten, um ihm eine herrliche karamellisierte Note zu verleihen. Dies kann zusätzliche Aromen und eine schöne Textur hinzufügen, die das Gericht vollenden.

Zutaten

Zutaten für Rotkohl

Zutaten

  • 1 Kopf Rotkohl
  • 2 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zimtstange
  • 400 ml Gemüsebrühe

Die Zutaten können je nach persönlichem Geschmack variieren.

Zubereitung

Zubereitung

Rotkohl vorbereiten

Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.

Zutaten anbraten

In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten.

Rotkohl und Gewürze hinzufügen

Rotkohl, Äpfel, Essig, Zucker, Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter und Zimtstange in den Topf geben und gut vermengen.

Brühe hinzufügen und köcheln lassen

Die Gemüsebrühe hinzugießen und alles zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und den Rotkohl 45 Minuten lang sanft köcheln lassen.

Servieren

Nach der Garzeit die Lorbeerblätter und die Zimtstange entfernen. Den Rotkohl warm servieren.

Der Rotkohl kann warm oder kalt serviert werden.

Variationen des Rezepts

Dieses Rotkohl Rezept kann nach Belieben abgewandelt werden. Eine interessante Variante ist das Hinzufügen von Rosinen oder Cranberries, die für eine süßere Note sorgen. Diese fruchtigen Akzente harmonieren perfekt mit der Säure des Essigs und machen das Gericht noch abwechslungsreicher.

Für eine asiatische Note können Sie anstelle von Zimt auch Ingwer verwenden oder eine Prise Sojasauce hinzufügen. Solche Variationen bieten nicht nur neue Geschmacksrichtungen, sondern machen das Gericht auch interessanter und verführerischer.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Wenn Sie Reste des Rotkohls haben, können Sie diese problemlos im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter hält sich der Rotkohl bis zu 3 Tage frisch. Er kann sowohl kalt als auch aufgewärmt genossen werden und schmeckt oft am nächsten Tag sogar noch besser.

Eingefroren lässt sich Rotkohl ebenfalls gut haltbar machen. Teilen Sie ihn dazu in Portionen und lagern Sie ihn in gefriergeeigneten Beuteln. So haben Sie immer eine gesunde Beilage zur Hand, die schnell zubereitet werden kann, wenn es einmal schnell gehen muss.

Perfekte Begleiter

Rotkohl harmoniert hervorragend mit vielen Gerichten. Besonders zu Wildgerichten oder klassischen Braten passt er ideal. Die Süße des Rotkohls bildet einen tollen Kontrast zu herzhaften Aromen und bringt zusätzliche Tiefe in das gesamte Mahl.

Auch als Bestandteil eines vegetarischen Menüs kann Rotkohl eine spannende Rolle spielen. Zusammen mit Nüssen und Käse in einem Salat präsentiert er sich als farbenfrohe und nahrhafte Hauptspeise, die sowohl Optik als auch Geschmack im Fokus hat.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange kann ich den Rotkohl aufbewahren?

Gekochter Rotkohl hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.

→ Kann ich den Rotkohl einfrieren?

Ja, Rotkohl kann eingefroren werden. Lassen Sie ihn vorher gut abkühlen.

Rotkohl Rezept

Bereiten Sie mit diesem einfachen und köstlichen Rezept für selbstgemachten Rotkohl ein herzhafter Beilagensalat zu, der perfekt zu zahlreichen Gerichten passt. Mit frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen bringt dieser Rotkohl Farb und Geschmack auf jeden Tisch. Ideal für festliche Anlässe oder als täglichen Genuss, wird dieses Rezept zum Favoriten in Ihrer Küche. Genießen Sie die Kombination aus Süße und Säure, die den Rotkohl zu einer großartigen Ergänzung für Fleisch- oder Gemüsegerichte macht.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 5 Minuten

Erstellt von: Saskia Reinhard

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 1 Kopf Rotkohl
  2. 2 Äpfel
  3. 1 Zwiebel
  4. 2 EL Essig
  5. 2 EL Zucker
  6. 1 TL Salz
  7. 1 TL Pfeffer
  8. 2 Lorbeerblätter
  9. 1 Zimtstange
  10. 400 ml Gemüsebrühe

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.

Schritt 02

In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten.

Schritt 03

Rotkohl, Äpfel, Essig, Zucker, Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter und Zimtstange in den Topf geben und gut vermengen.

Schritt 04

Die Gemüsebrühe hinzugießen und alles zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und den Rotkohl 45 Minuten lang sanft köcheln lassen.

Schritt 05

Nach der Garzeit die Lorbeerblätter und die Zimtstange entfernen. Den Rotkohl warm servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Portion: 150 kcal
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 2 g
  • Fett: 1 g