Schaumküsse ohne Gelatine
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die magische Welt der Schaumküsse ohne Gelatine! Diese fluffigen Leckereien sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit einer himmlischen Konsistenz und einem verführerischen Geschmack sind sie die ideale süße Versuchung für jedes Fest oder einfach für den kleinen Snack zwischendurch. Verwöhnen Sie sich mit dieser veganen Variante und lassen Sie die Herzen Ihrer Gäste höher schlagen!
Die Schaumküsse ohne Gelatine sind eine außergewöhnliche vegane Delikatesse, die das Herz jedes Naschkatzen höher schlagen lässt. Sie sind perfekt für alle, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen, und dennoch nicht auf die süßen Genüsse verzichten möchten.
Die Vorteile von Schaumküsse ohne Gelatine
Schaumküsse ohne Gelatine sind eine hervorragende Wahl für alle, die eine vegane Ernährung bevorzugen. Sie verzichten auf tierische Produkte, ohne dabei auf den einzigartigen Genuss dieser beliebten Süßigkeit zu verzichten. Aquafaba, das Wasser von Kichererbsen, dient als perfekter Ersatz für Eiweiß und sorgt für eine luftige, stabile Schaummasse. So können Sie bedenkenlos naschen und gleichzeitig einen nachhaltigen Lebensstil unterstützen.
Ein weiterer Vorteil dieser Rezeptur ist die schnelle Zubereitung. Auch wenn das Ergebnis beeindruckend und festlich wirkt, ist der Herstellungsprozess denkbar einfach und benötigt keine speziellen Kochkenntnisse. Innerhalb kürzester Zeit können Sie diese köstlichen Schaumküsse servieren und Ihre Freunde und Familie verzaubern.
Zusätzlich sind die Zutaten für Schaumküsse ohne Gelatine meist leicht erhältlich. Aquafaba können Sie ganz einfach aus einer Dose Kichererbsen gewinnen, und die übrigen Zutaten wie Puderzucker und Vanilleextrakt finden sich in den meisten Küchen. So steht einem spontanen Backvergnügen nichts im Wege!
Perfekte Anlässe für Schaumküsse
Diese köstlichen Schaumküsse sind die ideale süße Versuchung für verschiedene Anlässe. Sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit oder ein festliches Abendessen – sie bringen eine zauberhafte Note auf jeden Tisch. Sie lassen sich auch wunderbar als kleines Mitbringsel oder Gastgeschenk verpacken, was sie zu einer durchdachten und persönlichen Geste macht.
Besonders im Sommer sind Schaumküsse eine erfrischende Nascherei bei BBQs oder Picknicks. Die fluffige Konsistenz und die schokoladige Glasur sind die perfekten Begleiter für warme Tage. Servieren Sie sie einfach auf einer schönen platzierten Etagere, und Ihre Gäste werden begeistert sein.
Auch für vegane Feiertage wie Weihnachten oder Ostern sind diese Schaumküsse eine hervorragende Wahl. Sie ermöglichen es, traditionelle Rezepturen in einer tierfreien Variante zu genießen und dabei keine Kompromisse beim Geschmack einzugehen.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihre Schaumküsse perfekt gelingen, ist es wichtig, die Aquafaba gründlich aufzuschlagen. Beginnen Sie mit einer sauberen Schüssel und verwenden Sie am besten einen Handrührer oder eine Küchenmaschine. Das Hinzufügen von Puderzucker während des Aufschlagens trägt dazu bei, eine stabile Struktur zu entwickeln, die für die Konsistenz der Schaumküsse entscheidend ist.
Achten Sie darauf, die Schüssel und die Rührwerkzeuge gut vor Fettrückständen zu reinigen, da diese das Aufschlagen der Aquafaba beeinträchtigen könnten. Ein kleiner Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft kann helfen, die Stabilität der Masse weiter zu erhöhen.
Wenn es um die Schokoladenglasur geht, verwenden Sie Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil für den besten Geschmack. Das Kokosöl sorgt dafür, dass die Schokolade schön glänzt und auch nach dem Abkühlen eine angenehme Textur behält. Stellen Sie sicher, dass die Schaumküsse vollständig abgekühlt sind, bevor Sie die Glasur auftragen, damit sie nicht schmilzt.
Zutaten
Zutaten
Für die Schaummasse
- 150 g Aquafaba (Kichererbsenwasser)
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Für die Schokoladenglasur
- 200 g Zartbitterschokolade
- 2 EL Kokosöl
Für die Waffelböden
- 12 Waffelböden (vegan)
Diese Zutaten benötigen Sie für die Zubereitung der Schaumküsse.
Zubereitung
Zubereitung
Schaum herstellen
Aquafaba mit einer Prise Salz in einer großen Schüssel steif schlagen. Während des Schäumens nach und nach den Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzufügen, bis eine feste, glatte Masse entsteht.
Schaum auf Waffeln setzen
Die Schaummasse gleichmäßig auf die Waffelböden verteilen und dabei kleine Höhlen formen, um die Glasur später besser halten zu können.
Schokoladenglasur zubereiten
Die Zartbitterschokolade zusammen mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen und gut verrühren.
Küsse glasieren
Die geschmolzene Schokolade über die Schaumküsse gießen und vollständig abkühlen lassen, bis die Schokolade fest wird.
Nach dem Abkühlen sind die Schaumküsse bereit zum Genießen!
Häufige Fragen zu Schaumküsse ohne Gelatine
Wie lange sind die Schaumküsse haltbar? Diese Leckereien können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Idealerweise sollten sie innerhalb von 5 bis 7 Tagen verzehrt werden, da die Frische der Schaumküsse am besten zur Geltung kommt. Durch das Aufbewahren im Kühlschrank bleibt die Konsistenz optimal.
Kann ich die Waffelböden selbst machen? Ja, natürlich! Sie können ganz einfach vegane Waffelböden selbst herstellen, indem Sie pflanzliche Zutaten verwenden. Online finden Sie zahlreiche Rezepte dafür, sodass Sie kreative Variationen ausprobieren können, die perfekt zu Ihrer Schaummasse passen.
Variationen und kreative Ideen
Um Ihrer Kreation eine besondere Note zu verleihen, können Sie die Schaumküsse mit verschiedenen Aromen anpassen. Fügen Sie beispielsweise einen Teelöffel Kakaopulver zu der Aquafaba-Mischung hinzu, um eine schokoladige Variante herzustellen, oder experimentieren Sie mit verschiedenen Extrakten wie Mandel oder Kardamom.
Eine weitere Möglichkeit, um Ihre Schaumküsse zu dekorieren, ist das Bestreuen mit Nüssen, Kokosraspeln oder sogar essbarem Glitzer. Diese kleinen Extras machen Ihre Kreationen nicht nur köstlicher, sondern auch zu einem echten Hingucker auf jeder Festtafel.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Schaumküsse aufbewahren?
Ja, sie können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
→ Kann ich andere Geschmäcker hinzufügen?
Ja, Sie können verschiedene Aromen wie Vanille oder Minze hinzufügen.
Schaumküsse ohne Gelatine
Entdecken Sie die magische Welt der Schaumküsse ohne Gelatine! Diese fluffigen Leckereien sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit einer himmlischen Konsistenz und einem verführerischen Geschmack sind sie die ideale süße Versuchung für jedes Fest oder einfach für den kleinen Snack zwischendurch. Verwöhnen Sie sich mit dieser veganen Variante und lassen Sie die Herzen Ihrer Gäste höher schlagen!
Erstellt von: Saskia Reinhard
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für die Schaummasse
- 150 g Aquafaba (Kichererbsenwasser)
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Für die Schokoladenglasur
- 200 g Zartbitterschokolade
- 2 EL Kokosöl
Für die Waffelböden
- 12 Waffelböden (vegan)
Schritt-für-Schritt Anleitung
Aquafaba mit einer Prise Salz in einer großen Schüssel steif schlagen. Während des Schäumens nach und nach den Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzufügen, bis eine feste, glatte Masse entsteht.
Die Schaummasse gleichmäßig auf die Waffelböden verteilen und dabei kleine Höhlen formen, um die Glasur später besser halten zu können.
Die Zartbitterschokolade zusammen mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen und gut verrühren.
Die geschmolzene Schokolade über die Schaumküsse gießen und vollständig abkühlen lassen, bis die Schokolade fest wird.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 80 pro Stück
- Fett: 5 g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Eiweiß: 1 g