Rotkohl Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie das perfekte Rotkohl-Rezept, das nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Mit einer ausgewogenen Kombination aus süßen und würzigen Aromen wird dieser Rotkohl zum idealen Begleiter für Fleischgerichte und Veganern gleichsam schmeicheln. Kochen Sie den Rotkohl mit Äpfeln, Zwiebeln und Gewürzen, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen, das Ihre Gäste begeistern wird. Egal ob zu festlichen Anlässen oder als Beilage im Alltag, dieses Rezept wird schnell zu einem Ihrer Lieblinge.

Saskia Reinhard

Erstellt von

Saskia Reinhard

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T05:45:06.478Z

Dieses Rotkohl-Rezept ist ein zeitloser Klassiker in der deutschen Küche. Die Kombination aus saftigem Rotkohl, süßen Äpfeln und aromatischen Gewürzen sorgt für ein fantastisches Geschmackserlebnis.

Die gesundheitlichen Vorteile von Rotkohl

Rotkohl ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Er ist reich an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper reduzieren können. Darüber hinaus enthält Rotkohl eine Vielzahl von Vitaminen, insbesondere Vitamin C und Vitamin K, die wichtig für ein gesundes Immunsystem und die Blutgerinnung sind.

Ein weiterer Vorteil von Rotkohl ist sein hoher Ballaststoffgehalt. Dies fördert die Verdauung und kann helfen, das Cholesterin im Blut zu senken. Regelmäßiger Verzehr von Rotkohl kann somit zu einer insgesamt verbesserten Herzgesundheit beitragen.

Rotkohl in der deutschen Küche

Rotkohl hat einen festen Platz in der deutschen Küche, besonders in der Herbst- und Winterzeit. Traditionell wird er oft zu festlichen Anlässen wie Weihnachten serviert und harmoniert besonders gut mit Braten und Klößen. Doch auch im Alltag ist Rotkohl eine hervorragende Beilage und kann einfach zubereitet werden.

Die Zubereitung von Rotkohl ist vielfältig. Er lässt sich nicht nur kochen, sondern auch rösten oder in Salaten verwenden. Besonders lecker wird er in Kombination mit süß-sauren Aromen, wie Äpfeln oder verschiedenen Essigen, die seine natürliche Süße unterstreichen.

Variationen des Rotkohl-Rezepts

Dieses Rotkohl-Rezept lässt sich leicht variieren. Für eine besonders fruchtige Note können Sie zusätzlich Birnen oder Rosinen hinzufügen. Auch Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, verleihen dem Gericht eine besondere Crunch-Note und passen hervorragend zu den süßen und säuerlichen Aromen.

Experimentieren Sie auch mit den Gewürzen! Neben Zimt können Sie auch Nelken, Muskatnuss oder frische Kräuter wie Thymian verwenden, um dem Gericht eine neue Geschmacksrichtung zu geben. Dies macht das Rotkohl-Gericht nicht nur abwechslungsreich, sondern auch immer wieder zu einem neuen Geschmackserlebnis.

Zutaten

    Zutaten für Rotkohl

    • 1 Kopf Rotkohl, fein geschnitten
    • 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
    • 1 Zwiebel, gewürfelt
    • 2 EL Zucker
    • 3 EL Apfelessig
    • 1 TL Zimt
    • 2 Lorbeerblätter
    • 1 TL Kümmel
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 50 ml Wasser
    • 2 EL Butter oder Öl

    Zubereitung

      Vorbereitung des Rotkohls

      Den Rotkohl gründlich waschen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Die Zwiebel ebenfalls würfeln.

      Anbraten

      In einem großen Topf die Butter oder das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Anschließend den Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen.

      Rotkohl und Äpfel hinzufügen

      Den geschnittenen Rotkohl und die Äpfel in den Topf geben. Gut umrühren und mit Apfelessig, Zimt, Kümmel, Lorbeerblättern, Salz und Pfeffer würzen. Das Wasser hinzufügen und alles zum Kochen bringen.

      Kochen

      Den Deckel auf den Topf setzen und den Rotkohl bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten lang garen, dabei gelegentlich umrühren.

      Servieren

      Den Rotkohl nach dem Kochen mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Lorbeerblätter entfernen und servieren.

      Tipps zur Lagerung von Rotkohl

      Um die Frische von Rotkohl zu erhalten, sollten Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren. Ungekochter Rotkohl hält sich dort in der Regel bis zu zwei Wochen. Wickeln Sie ihn am besten in ein feuchtes Tuch oder legen Sie ihn in einen geschlossenen Behälter.

      Gekochter Rotkohl kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank ebenfalls einige Tage aufbewahrt werden. Das Aufwärmen in der Pfanne mit etwas Wasser oder Brühe sorgt dafür, dass er nicht austrocknet und seinen vollen Geschmack behält.

      Serviervorschläge für Rotkohl

      Rotkohl passt ideal zu herzhafter Kost: servieren Sie ihn zu Rinderbraten, Schweinefilet oder Gänsebraten. Seine Süße ergänzt die deftigen Aromen perfekt und macht jedes Festessen zu einem kulinarischen Erlebnis.

      Vegetarier und Veganer können Rotkohl als spannende Beilage zu Gerichten wie Kichererbseneintopf oder als Füllung für Wraps nutzen. So bringt Rotkohl Farbe und Geschmack in eine Vielzahl von Gerichten und ist dabei äußerst vielseitig.

      Zusätzliches Bild

      Häufige Fragen zu Rezepten

      → Kann ich das Rezept vegan zubereiten?

      Ja, verwenden Sie einfach Pflanzenöl anstelle von Butter.

      → Wie lange hält sich der Rotkohl im Kühlschrank?

      Der Rotkohl kann bis zu eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.

      Rotkohl Rezept

      Entdecken Sie das perfekte Rotkohl-Rezept, das nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Mit einer ausgewogenen Kombination aus süßen und würzigen Aromen wird dieser Rotkohl zum idealen Begleiter für Fleischgerichte und Veganern gleichsam schmeicheln. Kochen Sie den Rotkohl mit Äpfeln, Zwiebeln und Gewürzen, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen, das Ihre Gäste begeistern wird. Egal ob zu festlichen Anlässen oder als Beilage im Alltag, dieses Rezept wird schnell zu einem Ihrer Lieblinge.

      Vorbereitungszeit20 Minuten
      Kochzeit45 Minuten
      Gesamtzeit1 Stunde 5 Minuten

      Erstellt von: Saskia Reinhard

      Rezeptart: Hausmannskost

      Schwierigkeitsgrad: Einfach

      Endmenge: 4 Portionen

      Das brauchen Sie

      Zutaten für Rotkohl

      1. 1 Kopf Rotkohl, fein geschnitten
      2. 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
      3. 1 Zwiebel, gewürfelt
      4. 2 EL Zucker
      5. 3 EL Apfelessig
      6. 1 TL Zimt
      7. 2 Lorbeerblätter
      8. 1 TL Kümmel
      9. Salz und Pfeffer nach Geschmack
      10. 50 ml Wasser
      11. 2 EL Butter oder Öl

      Schritt-für-Schritt Anleitung

      Schritt 01

      Den Rotkohl gründlich waschen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Die Zwiebel ebenfalls würfeln.

      Schritt 02

      In einem großen Topf die Butter oder das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Anschließend den Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen.

      Schritt 03

      Den geschnittenen Rotkohl und die Äpfel in den Topf geben. Gut umrühren und mit Apfelessig, Zimt, Kümmel, Lorbeerblättern, Salz und Pfeffer würzen. Das Wasser hinzufügen und alles zum Kochen bringen.

      Schritt 04

      Den Deckel auf den Topf setzen und den Rotkohl bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten lang garen, dabei gelegentlich umrühren.

      Schritt 05

      Den Rotkohl nach dem Kochen mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Lorbeerblätter entfernen und servieren.

      Nährwertangaben (pro Portion)

      • Kalorien: 150 kcal pro Portion
      • Fett: 5 g
      • Kohlenhydrate: 25 g
      • Eiweiß: 2 g